Datenschutzerklärung

luminellumlab - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website luminellumlab.com. Wir bei luminellumlab nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist luminellumlab mit Sitz in der Regensburger Str. 4, 93138 Lappersdorf, Deutschland. Sie können uns unter +4948719179999 oder per E-Mail unter info@luminellumlab.com erreichen.

2. Datenerfassung und -verwendung

Wir sammeln und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerfassung:

  • Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
  • Kontaktdaten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir Name, E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Informationen.
  • Nutzungsdaten: Wir dokumentieren Ihre Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Artikel 6 Absatz 1 DSGVO

Einwilligung (lit. a), Vertragserfüllung (lit. b), rechtliche Verpflichtung (lit. c) oder berechtigte Interessen (lit. f) bilden die Grundlage für unsere Datenverarbeitung.

Für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Die Verbesserung unserer Website und Dienste erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen, wobei wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten berücksichtigen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten haben:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, IT-Support und Wartungsunternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Online-Plattform unterstützen.
  • Bildungspartner: Qualifizierte Finanzexperten und Lehrende, die an der Durchführung unserer Lernprogramme beteiligt sind.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen bei kostenpflichtigen Kursen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

  • Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen.
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dieser Zugang wird regelmäßig überprüft.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt.
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups sorgen für die Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten im Notfall.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

Kontaktanfragen werden nach 2 Jahren gelöscht, Kursdaten nach Abschluss der Lernprogramme nach 5 Jahren, und technische Logdaten nach 90 Tagen automatisch entfernt.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis.
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern.

Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage angemessener Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

Wir prüfen alle internationalen Dienstleister sorgfältig auf ihre Datenschutzpraktiken und stellen sicher, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, das den europäischen Standards entspricht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter luminellumlab.com/privacy-policy. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

luminellumlab
Regensburger Str. 4
93138 Lappersdorf, Deutschland

Telefon: +4948719179999
E-Mail: info@luminellumlab.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.